Steuerung von Reinigungsdienstleistungen
Termin: 24.05.2012
Ort: Hannover
Dauer: 1 Tag
Teilnahmegebühr: 780,00 €, dieses Seminar ist umsatzsteuerbefreit.
in Kooperation mit: KG Protektor GmbH & Co.
Download: Flyer
Reinigung wird immer dann zum Erfolg, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer nicht nur die eignenen, sondern auch die Bedürfnisse der jeweils anderen Seite kennen und verstehen. Eine optimale und gewinnbringende Dienstleistung Reinigung und ein zufriedener Kunde sind zwei Seiten der gleichen Medaille, hinter denen sich dieselben Mechanismen verbergen.
Seminarziel
Die Seminarteilnehmer wissen um den Prozess der Dienstleistung Reinigung von Leistungsdefinition über die Ausschreibung, die Leistungserbringung, die Qualitätskontrolle bis zur Dokumentation und der Abrechnung und lernen diesen zielgerichtet für ihr Unternehmen zu planen und zu steuern.
Inhalte
Grundlagen
- Typen (Unterhaltsreinigung, Sonderreinigung, Glas-, Fassaden-, Baureinigung)
- Branchenübersicht
- neue Standards und Methoden in der Reinigung
- Reinigung als Unterstützungprozess
Die Leistungsseite
- Bedarfe definieren
- Ausschreibung (tätigkeitsorientierte/ergebnisorientierte Reinigung)
Qualität fängt vorn an
- Qualitätskriterien
- Qualitätsmesssysteme
Die Kostenseite
- Kalkulation
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Vertragsgestaltung
Die Einführungsphase
- strukturierte Abläufe / Stolpersteine
Miteinander Probleme lösen
- strukturiertes Beschwerdemanagement
- Konfliktmanagement
- Beschwerdemanagement als Chance für Dienstleister und Auftraggeber
Auf zu neuen Ufern
- Synergien in der Reinigung
Zielgruppe
- Fach- und Führungskräfte von Auftraggebern (Einkäufer, Koordinatoren)