Fachwirt Facility Management (GEFMA) - berufsbegleitend
Fachwirt Facility Management (GEFMA) - Vollzeit
Fachwirt Facility Management (GEFMA) - Krankenhaus- und Sozialmanagement - berufsbegleitend
Fachwirt Reinigung und Hygiene (Protektor)
07.02.2019 19:21 Uhr
Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden im Rahmen dieser Veranstaltung die Grundlagen für die im Facility Management wichtigen Managementsysteme und Herausforderungen vermittelt und Schnittmengen zu den bestehenden Managementsystemen in Bezug auf Energie, Qualität und Umwelt aufgezeigt. Zielsetzung dieser Veranstaltung ist es, die Grundlagen von Facility Management als Management-Disziplin zu erhalten und anhand von konkreten Fall-Beispielen auch anwenden zu können.
Definition und Beispiele von Management-Systemen
Grundlagen zu standardisierten und im FM verwendeten Management-Systemen
- Qualitätsmanagement
- Umweltmanagement
- Energiemanagement
Spezielle Managementsysteme in Bezug auf das Facility Management
- Risikomanagement
- Objektmanagement
- Dokumentationsmanagement
- Informationsmanagement
- Vertragsmanagement
- Lieferanten- / Nachunternehmermanagement
Integrierte Managementsysteme als Grundlage für die sinnvolle Verknüpfung
von unterschiedlichen Management-Systemen
Grundlagen zur Analyse von Management-Systemen und Prozessen
Instrumente zur Bewertung von Management-Systemen
Fallbeispiele zur Analyse und Bewertung von Management-Systemen
Dipl.-Kfm. (FH) Thomas Gramke verfügt als geschäftsführender Gesellschafter der ISFM – Institut für Site und Facility Management GmbH – sowie Lehrbeauftragter der FH Münster – Masterstudiengang Facility Management – über langjährige Erfahrung in der Beschaffung, Bewertung und Steuerung von Facility Services. Gestartet als Auszubildender bei einem der führenden nationalen FM-Dienstleister sammelte er umfassende Erfahrung in der operativen Implementierung und ganzheitlicher Steuerung von Facility Services sowie dem internationalen Vertrieb von FM, bevor er 2012 als Senior Consultant zur ISFM GmbH wechselte.